Bauherr:

Wolfsburg AG

Generalübernehmer:

Volkswagen Immobilien

Generalunternehmer:

Köster AG

Betreiber:

VfL Wolfsburg-Fußball GmbH

Baubeginn:

05/2001

Eröffnung:

13.12.2002

Gesamtprojektkosten:

53 Mio. Euro

Architekten:

Hentrich - Petschnigg & Partner KG (HPP) Düsseldorf (Entwurf) nb + b Architekten und Ingenieure, Wolfsburg (Ausführungsplanung)

Stadionmerkmale

Zuschauerkapazität:

30.000 davon 22.000 feste Sitzplätze 8.000 variable Stehplätze, umwandelbar in 4.000 Sitzplätze bei internationalen Spielen

Aufbau:

Komplett 2-rangiges Stadion mit umlaufender Promenade

Stadiondach:

Transluzente Dachhaut aus PVC Stahl/Seilkonstruktion Option zum Nachrüsten eines schließbaren Daches 14.100 qm groß, einmalig auf der Welt da weder Kuppel- noch Zeltdach, sondern eine Scheibe mit einem rechteckigen Außenfeld (8.700 qm)

Platzvorhaltungen:

1.200 Businessseats mit direktem Zugang zur gastronomischen Versorgung

Ehrengastbereich:

für 180 Personen mit abgetrenntem Zugang zur Gastronomie 32 Logen für je 10 Personen mit Außensitzplätzen vor den Logen mit zu öffnenden Glaselementen zum Spielfeld

Behinderteneinrichtungen:

80 rollstuhlgerechte Zuschauerplätze zzgl. einer Begleitperson mit geordneter Zufahrt und entsprechenden Sanitäreinrichtungen

Sportlerunterbringung:

Teambereiche mit Umkleidekabinen und Reha-Bereich mit Massageräumen

Funktionsräume:

Geschäftsstelle, Ordnungsdienst, Polizei etc.

Trainingsplatz:

Trainingsfeld beheizt in einer Größe von 1,5 Spielfeldern mit Umzäunung

Presse:

120 Presseplätze auf der Hauptribüne für Rundfunk und Printmedien, Fernsehkommentatoren auf der Gegentribüne mit Anordnung der Führungskamera

Arealgröße:

90.000 qm

Toiletten:

Mehr als 600 Toilettenplätze, absolute Bundesligaspitze

Gästeblock:

900 Stehplätze mit eigenem Kiosk und Toilettenbereich

Was wird verzehrt?

Während eines Bundesliga-Spieles werden an 17 Kiosken 11.000 l Bier, 8.300 l Softgetränke, eine Tonne Pommes Frites und eine Tonne Bratwürste verzehrt.

Treppenanlagen:

12 außen liegende Treppen 2 davon als rechteckige Treppenhäuser, 10 davon als Rampe, sternförmig um das Stadion nur 7 davon dienen als Zugang, alle 12 jedoch als Ausgang. Die breitesten Treppen mit einer Breite von 10 Metern befinden sich an den Marathontoren im Osten

Evakuierungszeit:

ist mit max. 10 Minuten vorgegeben

Behinderteneinrichtung:

an der Gegengerade (Osttribüne) 1. Reihe 80 Rollstühlplätze zzgl. einer Begleitperson. 4 Behinderten-WC, je 2 an jedem Marathontor der Gegengerade

Wölfe-Kabine:

420 qm große Umkleidekabine mit Massageraum, Sauna, Duschen und WC sowie Entmüdungsbecken

Trainerkabinen:

je 2 mit 33 qm

Gastkabine:

ca. 210 qm groß, umfasst die Umkleide- und Trainerkabine, Massageraum, Duschen, WC sowie Entmüdungsbecken

Schiedsrichterkabinen:

je 2 etwa 25 qm groß, mit Dusche und WC

Dopingraum:

ca. 40 qm groß Es werden ohne Vorankündigung bei einigen Spielern Doping-Kontrollen in diesem Raum durchgeführt

Kassenhäuschen:

An den vier Ecken des Stadions sind 4 Kassen- häuschen mit insgesamt 20 Kassen

Kioske:

innerhalb des Stadions gibt es 20 Kioske, 13 davon auf der Promenade, 7 im 3. Obergeschoss

Flutlichtanlage:

172 Elemente mit Lampen (ca. 25 kg schwer), befinden sich in einer Reihe unter dem Dach, der West- und Osttribüne

Beschallungsanlage:

84 Lautsprechereinheiten, jeweils 250 kg schwer, befinden sich ringsum unter dem Dach

Monitore:

145 Monitore und 2 jeweils 36 qm große Videowände

Fahrradständer:

600 Fahrradständer befinden sich vor der Arena

Parkplätze:

753 VIP - Parkplätze zwischen Berliner Brücke und Stadion

Alles über den VfL Wolfsburg
Heute waren schon 30 Besucher (59 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden